Ich liebe Golf und gehöre somit zu den etwa vier Prozent der deutschen Bevölkerung, die diese Begeisterung miteinander teilen. Die weiteren 96 Prozent spielen kein Golf, wobei 54 Prozent derer wiederum Vorurteile gegen den Golfsport hegen.
Zumindest war das im Jahr 2021 so, während der Recherche zu meiner Studienabschlussarbeit „Erlebnissport Golf“. Eine Kampagne für meinen damaligen Heimatclub, die Nichtgolfer und Golfer miteinander in Kontakt bringt, Vorurteile abbaut und die Lust auf diesen wunderbaren Sport weckt.
Geht eine Kampagne in ihrer Entwicklung detailliert in die Tiefe – angefangen bei aussagekräftigen Erhebungen, die das Fundament für alle weiteren Schritte bilden – dann hat sie in der späteren Umsetzung definitiv Chancen auf Erfolg. Das Ergebnis ist eine kreative Leitidee, die durch gezielte Maßnahmen die Zielgruppe(n) erreicht und nachhaltige Wirkung zeigt.
Genau wie beim Golfspiel zählt bei der Kampagnenentwicklung die Präzision. Ob auf dem Grün oder im Marketing: Es sind die treffsicheren Analysen, die am Ende den Unterschied machen.